×
Wählen Sie Ihren Lieferstandort aus
Mit Ihrer Postleitzahl ermitteln wir das nächstgelegene Logistikzentrum und bieten Ihnen so den bestmöglichen Preis/ Versandkosten in ihrer Region an.
de flag
Oder anmelden, um Ihre aktuelle Lieferadresse zu sehen Anmelden
Zum Hauptinhalt springen
Besonderheiten
  • ENplus A1-zertifiziertes Hartholzbrikett
  • Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft (FSC®-zertifiziert)
  • 8-eckiger Brennstab mit Zugloch für schnellen Energiebedarf
  • Sehr hoher Heizwert und geringe Restfeuchtigkeit
  • Schnell entzündbar und geruchsneutral beim Verbrennen
  • Intensives Flammenbild durch sehr gute Luftzirkulation
Lagerung von Brennholz

Lagerung

Trocken und luftig lagern: Lagern Sie das Brennholz an einem gut belüfteten und überdachten Ort, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Ein Carport oder ein Holzunterstand mit guter Luftzirkulation eignet sich hervorragend.

Keine Folie oder Plastikabdeckung: Vermeiden Sie das Abdecken des Holzes mit Kunststofffolien, da sich Feuchtigkeit stauen kann, was Schimmel begünstigt. Verwenden Sie stattdessen atmungsaktive Abdeckungen wie spezielle Holzabdeckungen oder eine Plane, die regelmäßig gelüftet wird.

Richtige Stapeltechnik: Stapeln Sie das Holz kreuzweise, um eine gute Luftzirkulation zwischen den Scheiten zu gewährleisten. Das hilft, dass das Holz noch besser trocknet und schimmelfrei bleibt.

Brenneigenschaften

Brenneigenschaften

Höherer Heizwert: Trockenes Brennholz hat einen höheren Heizwert als feuchtes Holz und brennt effizienter. Dadurch spart man nicht nur Brennmaterial, sondern auch Kosten.

Mindestfeuchtigkeit beachten: Idealerweise sollte Brennholz eine Restfeuchtigkeit von maximal 20% haben, um saubere Verbrennung zu garantieren. Zu feuchtes Holz kann viel Ruß und Kondensat im Schornstein hinterlassen.

Sicherheitsvorkehrungen

  • Brandgefahr minimieren: Halten Sie den Lagerbereich sauber und fern von brennbaren Materialien. Achten Sie darauf, dass Feuerstellen nie unbeaufsichtigt bleiben.
  • Regelmäßige Wartung: Lassen Sie Ihren Kamin und Schornstein regelmäßig von einem Fachmann reinigen, um die Ansammlung von Ruß und Kondensat zu reduzieren und die Sicherheit zu gewährleisten.
  • Umweltfreundliches Heizen

  • Verbrennung optimieren: Für eine umweltfreundliche Verbrennung sollten Sie stets trockenes Holz und keine anderen Materialien wie beschichtete oder lackierte Holzreste verwenden, da diese Schadstoffe freisetzen können.
  • Richtige Menge verwenden: Vermeiden Sie eine Überladung des Kaminofens, da das Holz sonst unvollständig verbrennt und unnötige Emissionen verursacht.
  • Kosten und Verbrauch optimieren

  • Menge richtig planen: Um Kosten zu sparen, empfiehlt es sich, den ungefähren Jahresbedarf im Voraus zu planen und größere Mengen zu bestellen, da diese häufig kostengünstiger sind.
  • Sparsam heizen: Ein gut isolierter Raum benötigt weniger Holz. Sorgen Sie für eine gute Isolation, damit die Heizleistung des Kaminofens optimal genutzt wird.
  • 30 kg Brennholz - 100% Buche, kammergetrocknet, ofenfertig 25 cm

    Buchenbrennholz – Effiziente Wärme & langanhaltendes Feuer

    Eigenschaften unseres Buchenbrennholzes:

    • Lang anhaltende Verbrennung: Gleichmäßige Wärme für lange Winterabende.
    • Vielseitig einsetzbar: Perfekt für Kamine, Öfen und Feuerschalen.
    • Schöne Glutbildung: Sorgt für ein stimmungsvolles Ambiente und reduziert das Nachlegen.

    Vorteile der Kammergetrocknung:

    • Schnelle & gleichmäßige Trocknung: Unter kontrollierten Bedingungen für optimale Restfeuchte.
    • Restfeuchte unter 20 %: Sofort einsatzbereit und besonders effizient.
    • Saubere Verbrennung: Weniger Rauch und minimale Rückstände.

    Erleben Sie die Wärme und Effizienz unseres Buchenbrennholzes – kammergetrocknet, nachhaltig und perfekt für gemütliche Stunden.